Besteht Ihr Seidennachthemd wirklich aus 100 % Maulbeerseide oder handelt es sich um gefälschtes Polyester? Manche Hersteller bieten Seidennachthemden an, die gar nicht aus Polyester, sondern aus Mischgewebe bestehen. Da Seidennachthemden immer beliebter werden, sind auch solche gefälschten Produkte auf den Markt gekommen. Es wird immer schwieriger, echte Maulbeerseide von gefälschter Seide zu unterscheiden.
Wenn Sie Geld für ein teures Seidennachthemd ausgeben, ist es sinnvoll zu wissen, wie Sie echte Seide von billigeren Imitaten unterscheiden können. So erhalten Sie garantiert den Komfort, die Belüftung und die hautverjüngenden Eigenschaften, die nur reine Seide bietet. Wir zeigen Ihnen hier in sechs einfachen Schritten, wie Sie feststellen können, ob Ihr Seidennachthemd tatsächlich aus 100 % Maulbeerseide oder ein billiges Imitat besteht.
1. Überprüfen Sie das Etikett: Handelt es sich wirklich um 100 % Maulbeerseide?
Das Lesen des Etiketts auf Ihrer Kleidung ist eine der schnellsten Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass es sich um ein echtes Seidennachthemd handelt. Echte Maulbeerseide wird wie folgt gekennzeichnet:
✔ 100 % Maulbeerseide oder 100 % Seide
✔ Maulbeerseide der Güteklasse 6A (um die höchste Qualität zu gewährleisten)
Vermeiden Sie irreführende Kennzeichnungen, wie zum Beispiel:
✖ „Seidenartig“ oder „Seidiges Gefühl“
✖ „Kunstseide“ oder „Poly-Seiden-Mischung“
✖ „Handfilk“ oder „Filk Like Silk“
Die Verwendung dieser Formulierung weist darauf hin, dass das Produkt aus Kunstfasern oder minderwertiger Seidenimitat besteht. Wenn „100 % Maulbeerseide“ auf dem Etikett eines Nachthemds nicht deutlich sichtbar ist, gehen Sie davon aus, dass es sich nicht um Seide handelt.
2. Preistest: Ist es zu schön, um wahr zu sein?
Maulbeerseide ist ein technisches Material, dessen Herstellung einen komplizierten Prozess erfordert. Daher ist das Produkt verständlicherweise teurer als künstliche Nachbildungen synthetischer Seide.
Nachthemd aus echter Maulbeerseide vs. Seidenimitat Preis
Nachthemd aus echter Seide (100 % Maulbeerseide): Teurer aufgrund der hochwertigen Langfaserseide.
Nachthemd aus Satin-Imitat: Viel günstiger, da aus Polyester oder Viskose.
Wenn ein „Seidennachthemd“ zu günstig ist, besteht es höchstwahrscheinlich aus nachgeahmter Seide oder einem synthetischen Mischgewebe.
Jasmisilk verwendet 100 % Maulbeerseide der Güteklasse 6A, um Seidennachthemden mit dem besten Verhältnis zwischen Preis und Luxus herzustellen.
3. Der Lichttest: Natürlicher Glow vs. künstlicher Glanz
Seide hat einen einzigartigen, sanften Glanz, der je nach Lichteinfall variiert.
✔ Nachthemd aus echter Seide : Der Glanz ist sanft, elegant und hängt von den unterschiedlichen Lichteinfallwinkeln ab.
✖ Implantat oder Satin: Hat ein flaches, übermäßig glänzendes Aussehen, dem es an Natürlichkeit mangelt.
Um dies zu überprüfen, halten Sie Ihr Seidennachthemd unter eine Lichtquelle und beobachten Sie die Reflexion. Ist der Glanz noch gleichmäßig und zu reflektierend, handelt es sich möglicherweise eher um Polyestersatin als um Maulbeerseide.
4. Der Berührungstest: Spüren Sie den Unterschied
Ein hochwertiges Seidennachthemd sollte sich seidig, sehr weich und kühl anfühlen .
✔ Original Seide: Sie fühlt sich kühl, glatt und seidig an. Zerknittert und zerknüllt, schnellt sie sofort zurück und wird wieder glatt und knittert kaum.
✖ Kunstseide: Zu rutschig oder zu rau, erzeugt statische Elektrizität und hat keinen Kühleffekt.
Reiben Sie das Material an Ihren Fingern, um einen schnellen Test durchzuführen. Echte Seide gleitet sanft, Kunstseide fühlt sich jedoch plastisch an.
5. Der Zugtest: Kraft und Haltbarkeit im Einsatz
Maulbeerseide ist aufgrund ihrer langen, ungebrochenen Fasern langlebig und stark. Ein einfacher Test dafür ist
Weichen Sie ein kleines Stück Stoff ein.
Ziehen Sie es langsam und vorsichtig auseinander.
✔ Echte Seide: Der Riss ist unregelmäßig und flauschig, wie bei natürlichem Haar.
✖ Falsche Seide: Der Riss ist glatt und sauber und gibt den Blick auf die synthetischen Fasern frei.
6. Der Brenntest: Geruch und Asche enthüllen die Wahrheit
Um einen genauen Test durchzuführen, verbrennen Sie ein kleines Stück Stoff und beobachten Sie, was passiert.
✔ Echte Maulbeerseide:
Brennt langsam und hat einen Geruch wie verbranntes Haar.
Hinterlässt weiche, krümelige Asche, die sich leicht auflöst.
✖ Kunstseide (Polyester, Nylon oder Acetat):
Brennt schnell und riecht nach Chemikalien oder Plastik.
Erzeugt harte, schwarze Perlen anstelle von Asche.
Obwohl dieser Test sehr effektiv ist, ist er nicht immer bequem. Alternativ gewährleistet der Kauf bei seriösen Seidenunternehmen wie Jasmisilk die Echtheit.
Warum Sie sich für ein Nachthemd aus echter Maulbeerseide entscheiden sollten
Nachdem Sie nun wissen, wie Sie echte von gefälschter Seide unterscheiden können, sprechen wir darüber, warum die Verwendung von echter Maulbeerseide eine großartige Investition ist.
1. Viel besserer Komfort und Atmungsaktivität
Maulbeerseide reguliert die Körpertemperatur auf natürliche Weise und sorgt für Folgendes:
Kühlt im Sommer durch Luftdurchlässigkeit.
Wärme in der Wintersaison durch Isolierung.
Im Gegensatz zu anderen synthetischen Materialien, die Wärme und Schweiß ansammeln und Nachtschweiß verursachen, sorgt Seide nachts für ein angenehmes Hautgefühl.
2. Hypoallergen und hautverträglich
Maulbeerseide enthält natürliche Aminosäuren und Proteine, die:
Beugt Hautreizungen und Allergien vor.
Bewahrt die Feuchtigkeit und verhindert das Austrocknen der Haut.
Vermeiden Sie Reibung, die zu Falten und Haarschäden führt.
3. Umweltfreundlich und nachhaltig
Maulbeerseide ist umweltfreundlicher und nachhaltiger als aus Erdöl hergestellte Kunstfasern und hat folgende Eigenschaften:
Biologisch abbaubar, zersetzt sich auf natürliche Weise unschädlich in der Umwelt.
Der geringere Einsatz von Chemikalien während der Produktion macht es umweltfreundlich.
Eine nachhaltige Quelle mit geringer Umweltbelastung.
Jasmisilk legt Wert auf Nachhaltigkeit durch 100 % Maulbeerseide der Güteklasse 6A.
FAQs: Antworten auf Ihre Fragen zum Seidennachthemd
F: Woher weiß ich, ob mein Seidennachthemd wirklich aus Maulbeerseide ist?
A: Achten Sie auf die Angabe „100 % Maulbeerseide“ auf dem Etikett, achten Sie auf einen weichen, changierenden Glanz und spüren Sie beim Anfassen ein kühlendes Gefühl.
F: Lohnt es sich, für das Schlafen in einem Nachthemd aus Maulbeerseide zu bezahlen?
A: Ja, es ist atmungsaktiv, hypoallergen und langlebig und viel besser als Satin oder künstliche Imitationen.
F: Verwendet Jasmisilk 100 % Maulbeerseide?
A: Ja. Jasmisilk verwendet 100 % Maulbeerseide der Güteklasse 6A für Nachtwäsche höchster Qualität.
Wichtige Erkenntnisse: So erkennen Sie echte Seidennachthemden
✔ Überprüfen Sie das Etikett – Es muss „100 % Maulbeerseide“ oder „100 % Seide“ stehen.
✔ Überprüfen Sie den Preis – Echte Seide ist teurer als Satin-Imitat
✔ Überprüfen Sie den Glanz – Seide verleiht unter Licht einen sanften, changierenden Schimmer
✔ Berühren Sie die Textur – Echte Seide fühlt sich kühl und glatt an, während Kunstseide sich glitschig und warm anfühlt
✔ Machen Sie den Brenntest – Echte Seide brennt mit haarähnlichem Geruch und weicher Asche
Erleben Sie wahren Seidenluxus mit Jasmisilk
Warum brauchen Sie Kunstsatin, wenn Sie sich ein Nachthemd aus 100 % Maulbeerseide gönnen können? Da Polyestersatin Wärme absorbiert und die Haut reizt, bietet das Seidennachthemd von Jasmisilk durch seine atmungsaktive Textur Luxus, Komfort und Langlebigkeit.
Sind Sie bereit, den Unterschied echter Seide zu erleben?
Geben Sie sich nicht mit Nachahmung zufrieden – entdecken Sie die Weichheit, Atmungsaktivität und den Luxus eines Nachthemds aus 100 % Maulbeerseide von Jasmisilk.
👉 Jetzt die Kollektion shoppen
Kommentar hinterlassen